von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Wie ein Mann den dritten Weltkrieg verhinderte
Kennen Sie Wassili Alexandrowitsch Archipow? Dieser Mann hat vor exakt 60 Jahren den 3. Weltkrieg verhindert. Doch der Reihe nach…
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Kennen Sie Wassili Alexandrowitsch Archipow? Dieser Mann hat vor exakt 60 Jahren den 3. Weltkrieg verhindert. Doch der Reihe nach…
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Fraktionserklärung der EVP im Zürcher Kantonsrat zum Prostitutionsverbot für Ukrainerinnen
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Es ist schon fast inflationär, wie viele «Titel des Jahres» jeweils zum Jahresende verteilt werden. Hier meine Vorschläge für die Menschen des Jahres 2021...
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Schwarzmaler und Besserwisser haben in diesen Tagen Hochkonjunktur. Eine düstere Pandemie-Prognose jagt die andere. Kaum gibt es einen Silberstreifen am Horizont über die Impferfolge, zerstört eine Meldung über eine neue Virusmutation die aufkeimende Hoffnung wieder, was ist zu tun?
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der Pandemie haben dabei unsere Polizistinnen und Polizisten gespielt.
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Christoph M., ein besorgter Bürger, schrieb mir, dass wir es als EVP dem deutschen Theologen Dietrich Bonhoeffer gleichtun sollten – und Widerstand gegen die staatliche Anordnung der «Maskenpflicht» leisten müssten. Wir befänden uns in der Endzeit und müssten endlich aufwachen und missionieren.
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
In den nächsten Wochen müssen wir alle eine Entscheidung zu treffen: «Lasse ich mich impfen oder nicht?»
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Am 7. März 2021 stimmen wir im Kanton Zürich ab über die Volksinitiative «Bei Polizeimeldungen sind die Nationalitäten anzugeben». Ich lehne die Initiative ab und stimme für den Gegenvorschlag, welche der Regierungsrat und der Kantonsrat ausgearbeitet haben.
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
«Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern, in keiner Not uns trennen und Gefahr.» Manchmal spüre ich in mir eine Sehnsucht nach so einem Zusammenhalt in unserem Land. Denn die Realität – zumindest in der Politik – ist heute eine ganz andere. Es zählen ausschliesslich die drei «V»’s...
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Ein Resümée zur Budgetdebatte und darüber hinaus... Votum zum Schluss der Budgetdebatte vom 19.12.2018 im Kantonsrat
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Der Kanton Zürich will sich bei der Lohnentwicklung seiner Mitarbeitenden an der UBS Lohnindex-Studie orientieren. Handelt er auch danach?
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
„Ich gelobe es“, mit diesen Worten war ich nun definitiv als Mitglied des Zürcher Kantonsrates vereidigt. Ich freute mich sehr über die neue Aufgabe und tue es immer noch. Es ist eine Aufgabe, bei der ich nie vergessen will, weshalb ich sie tue...
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
«Ich beschäftige mich gar nicht mit Politik, weil ich direkt nie etwas damit zu tun habe.» Ajdin, 16 - Heizungsinstallateur
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Sinn und Unsinn in der Denkmalpflege
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Wunderwaffe oder Rohrkrepierer...?
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
zur Abstimmung über das Revidierte Radio- und Fernsehgesetz
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Abschaffung der Kirchensteuern für juristische Personen...?!
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Ist ein nächtliches Alkoholverbot im öffentlichen Verkehr wirklich undenkbar?
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Die EVP hat dazu eine vielschichtige Veranstaltung organisiert. Das Projekt der Baugenossenschaft «mehr als wohnen» gibt Antworten auf veränderte Wohnbedürfnisse und gesellschaftlichen Wandel. Die Vision: Eine 2000-Watt-Gesellschaft.
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Kurzvideo für ein respektvolles Miteinander.
EVP verabschiedet Resolution für einen ethischen Banken- und Finanzplatz
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Entscheid mit Hand und Fuss für die Berufsbildung
Der mittelfristige Finanzausgleich gestaltet sich bis Ende der Planperiode knapp ausgeglichen, die notwendigen Investitionen nehmen zu, trotzdem will der Finanzdirektor eine Steuersenkung durchdrücken.
Am Sonntag 27. August lud die EVP des Kantons Zürich zu ihrem offiziellen Wahlauftakt für die National- und Ständeratswahlen ins Morgenland von Künstler Erwin Schatzmann ein. Rund 80 Personen fanden an diesem bewölkten Sonntagmorgen den Weg ins «Morgenland» in Winterthur Hegi.
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Fraktionserklärung von Alternative Liste, Grünen und EVP während der Kantonsratsitzung vom 28.08.2023
Votum von EVP Kantonsrat Daniel Sommer
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Mit den aktuellen Listennummern.
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Wahlauftakt im Morgenland
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Um den bisherigen Nationalrat Nik Gugger nimmt die 5er-Spitzengruppe der EVP Kanton Zürich hochmotiviert den 2. Nationalratssitz für den Kanton Zürich in Angriff. Die Nationalratslisten der EVP und Jungen EVP paritätisch nach Frauen und Männern zu erstellen, war der EVP wichtig.
Michaela Burch ist neue EVP Baurekursrichterin!