von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Wie ein Mann den dritten Weltkrieg verhinderte
Kennen Sie Wassili Alexandrowitsch Archipow? Dieser Mann hat vor exakt 60 Jahren den 3. Weltkrieg verhindert. Doch der Reihe nach…
«Ich bin Familienvater, Geschäftsführer, Politiker, Theologe, Reisender, Feuerwehrmann - und manchmal alles miteinander.
Werte wie Verantwortung, Fürsorge, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit oder Nachhaltigkeit bestimmen mein Leben – und damit auch mein Handeln - im Beruf und Politik.»
weiterIch engagiere mich seit 2010 als Kantonsrat in der Zürcher Politik.
Der Kantonsrat Zürich ist das Parlament des Kantons Zürich. Er tagt im Kantonsratssaal im Rathaus von Zürich und ist die gesetzgebende und oberste aufsichtsführende Behörde des Kantons. Seine 180 Mitglieder werden verteilt auf 18 Wahlkreise nach dem Proporzverfahren für vier Jahre gewählt, wobei seit 2006 das biproportionale Sitzzuteilungsverfahren nach Pukelsheim zur Anwendung kommt. Der Kantonsrat erlässt alle grundlegenden und wichtigen Bestimmungen in Form von Gesetzen. Die Sitzungen des Kantonsrates finden in der Regel jeden Montag (ausser während der Schulferien) statt und sind öffentlich. Die nächste Wahl findet am 24. März 2019 statt.
2010-2011
2011-2017
2017-...
In kaum einem souveränen Staat gibt es derart ausgebaute Mitbestimmungsrechte des Volkes wie in der Schweiz. Die lange demokratische Tradition, aber auch die vergleichsweise geringe Grösse und Bevölkerungszahl sowie schliesslich eine hohe Alphabetisierungsrate und ein vielfältiges Medienangebot sind ausschlaggebend für das Funktionieren dieser besonderen Staatsform. Für mich ist es nach wie vor ein grosses Vorrecht, dass wir als Bürgerinnen und Bürger unseres Landes direkt am politischen Geschehen beteiligen können.
Das ist gelebte Demokratie!
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.
Dietrich Bonhoeffer
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Mark Twain
Wer einen Toraabschnitt zum hundertsten Mal wiederholt, kann sich nicht mit dem vergleichen, der es bereits zum hundertundersten Mal tut.
Talmud
Genau das ist das Wunder des Evangeliums: Nicht nur wir sind auf dem Weg. Es kommt uns auch einer entgegen, der uns kennt.
Helmut Thielicke
Frage nicht, was dein Land für dich tun kann – frage, was du für dein Land tun kannst.
John F. Kennedy
Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen.
Marcus Tullius Cicero
Politik wird mit dem Kopf, nicht mit dem Kehlkopf gemacht.
Franz Josef Strauss
Du kannst dein Leben nicht verlängern nur vertiefen.
Nicht dem Leben mehr Jahre, aber den Jahren mehr Leben geben.
Zähle das Leben nicht nach Tagen und Jahren.Martin Buber
Glauben ist die Fähigkeit, in Gottes Tempo zu gehen.
Martin Buber
Nicht das Beliebige, sondern das Rechte tun und wagen,nicht im Möglichen schweben, das Wirkliche tapfer ergreifen,nicht in der Flucht der Gedanken, allein in der Tat ist die Freiheit.Dietrich Bonhoeffer
Tritt aus ängstlichem Zögern heraus in den Sturm des Geschehens, nur von Gottes Gebot und Deinem Glauben getragen und die Freiheit wird Deinen Geist jauchzend umfangen.Dietrich Bonhoeffer
Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen, sondern das ewige Leben haben.
Johannes 3,16
Addresse: Mühlestrasse 8
CH-8487 Rämismühle-Zell
T: +41 52 396 44 55
E: hier klicken
Koordinaten:
47.440411, 8.827844
In Google Maps anzeigen
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Kennen Sie Wassili Alexandrowitsch Archipow? Dieser Mann hat vor exakt 60 Jahren den 3. Weltkrieg verhindert. Doch der Reihe nach…
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Fraktionserklärung der EVP im Zürcher Kantonsrat zum Prostitutionsverbot für Ukrainerinnen
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Es ist schon fast inflationär, wie viele «Titel des Jahres» jeweils zum Jahresende verteilt werden. Hier meine Vorschläge für die Menschen des Jahres 2021...
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Schwarzmaler und Besserwisser haben in diesen Tagen Hochkonjunktur. Eine düstere Pandemie-Prognose jagt die andere. Kaum gibt es einen Silberstreifen am Horizont über die Impferfolge, zerstört eine Meldung über eine neue Virusmutation die aufkeimende Hoffnung wieder, was ist zu tun?
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der Pandemie haben dabei unsere Polizistinnen und Polizisten gespielt.
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Christoph M., ein besorgter Bürger, schrieb mir, dass wir es als EVP dem deutschen Theologen Dietrich Bonhoeffer gleichtun sollten – und Widerstand gegen die staatliche Anordnung der «Maskenpflicht» leisten müssten. Wir befänden uns in der Endzeit und müssten endlich aufwachen und missionieren.
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
In den nächsten Wochen müssen wir alle eine Entscheidung zu treffen: «Lasse ich mich impfen oder nicht?»
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Am 7. März 2021 stimmen wir im Kanton Zürich ab über die Volksinitiative «Bei Polizeimeldungen sind die Nationalitäten anzugeben». Ich lehne die Initiative ab und stimme für den Gegenvorschlag, welche der Regierungsrat und der Kantonsrat ausgearbeitet haben.
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
«Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern, in keiner Not uns trennen und Gefahr.» Manchmal spüre ich in mir eine Sehnsucht nach so einem Zusammenhalt in unserem Land. Denn die Realität – zumindest in der Politik – ist heute eine ganz andere. Es zählen ausschliesslich die drei «V»’s...
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Ein Resümée zur Budgetdebatte und darüber hinaus... Votum zum Schluss der Budgetdebatte vom 19.12.2018 im Kantonsrat
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Der Kanton Zürich will sich bei der Lohnentwicklung seiner Mitarbeitenden an der UBS Lohnindex-Studie orientieren. Handelt er auch danach?
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
„Ich gelobe es“, mit diesen Worten war ich nun definitiv als Mitglied des Zürcher Kantonsrates vereidigt. Ich freute mich sehr über die neue Aufgabe und tue es immer noch. Es ist eine Aufgabe, bei der ich nie vergessen will, weshalb ich sie tue...
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
«Ich beschäftige mich gar nicht mit Politik, weil ich direkt nie etwas damit zu tun habe.» Ajdin, 16 - Heizungsinstallateur
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Sinn und Unsinn in der Denkmalpflege
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Wunderwaffe oder Rohrkrepierer...?
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
zur Abstimmung über das Revidierte Radio- und Fernsehgesetz
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Abschaffung der Kirchensteuern für juristische Personen...?!
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Ist ein nächtliches Alkoholverbot im öffentlichen Verkehr wirklich undenkbar?
von Markus Schaaf (Kommentare: 0)
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Die EVP Kanton Zürich lehnt die Motion für eine gerechte Kulturverteilung zusammen mit SP, Grünen, .... ab.
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Michael Bänninger zur Wichtigkeit der kantonalen Volksinitiative für eine psychisch
gesunde Jugend
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Hanspeter Hugentobler zur Medienförderung.
Nik Gugger, Nationalrat, Winterthur, verzichtet nach seinem sehr beachtlichen Wahlresultat für den Ständerat auf den 2. Wahlgang. Dafür spricht sich die EVP Kanton Zürich klar für die Unterstützung von Tiana Moser, GLP, für den 2. Zürcher Ständeratssitz aus.
Nik Gugger, Nationalrat, Winterthur, verzichtet nach seinem sehr beachtlichen Wahlresultat für den Ständerat auf den 2. Wahlgang. Dafür spricht sich die EVP Kanton Zürich klar für die Unterstützung von Tiana Moser, GLP, für den 2. Zürcher Ständeratssitz aus.
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Das von der EVP Kanton Zürich anvisierte Nationalrats-Wahlziel nach dem Wählerzuwachs der letzten NR-Wahlen 2019 hat sich nicht ganz erfüllt. Im Ständeratswahlkampf kommt Nik Gugger auf ein sehr beachtliches Resultat von 34'000 Stimmen!
Erklärvideo zum richtigen Ausfüllen der Wahlunterlagen
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Die EVP hat dazu eine vielschichtige Veranstaltung organisiert. Das Projekt der Baugenossenschaft «mehr als wohnen» gibt Antworten auf veränderte Wohnbedürfnisse und gesellschaftlichen Wandel. Die Vision: Eine 2000-Watt-Gesellschaft.
Regelmässig informieren wir über die Kantonsratssitzung und die Haltung der EVP zu den einzelnen Geschäften.
Kurzvideo für ein respektvolles Miteinander.
EVP verabschiedet Resolution für einen ethischen Banken- und Finanzplatz